„Brücken bauen“

Nahost – IOC warnt vor diskriminierendem Verhalten

Sport-Mix
01.11.2023 15:38

Im Schatten des Gaza-Kriegs warnt das Internationale Olympische Komitee (IOC) vor diskriminierendem Sportler-Verhalten! 

„Athleten können nicht für die Handlungen ihrer Regierungen verantwortlich gemacht werden. Kommt es zu diskriminierendem Verhalten eines Athleten oder eines Funktionärs, arbeitet das IOC mit dem betreffenden Nationalen Olympischen Komitee und dem Internationalen Verband zusammen“, teilte das IOC mit. Es würden dann rasch Maßnahmen ergriffen werden.

„Sport muss Brücken bauen anstatt Mauern zu errichten“
Bei den Spielen 2021 in Tokio war der algerische Judoka Fethi Nourine aus politischen Gründen nicht angetreten, um ein mögliches Duell mit einem Israeli zu vermeiden. Nourine wurde für zehn Jahre gesperrt. 2016 in Rio de Janeiro hatte der ägyptische Judoka Islam El Shehaby nach einer Niederlage dem Israeli Or Sasson den Handschlag verweigert. 2008 in Peking war der iranische Schwimmer Mohammad Alirezaei über 100 m Brust nicht angetreten, weil auch der Israeli Tom Beeri im Lauf war.

Nach der Eskalation der Lage in Nahost befürchten viele Experten, dass sich derartige Fälle bei den Spielen 2024 in Paris zwischen Sportlern aus arabischen Staaten und Israelis häufen könnten. „Der Sport muss Brücken bauen anstatt Mauern zu errichten oder Spaltungen zu vertiefen“, forderte das IOC am Mittwoch und verwies auf die Olympische Charta.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt