Regierungssitzung

Kulturpreis des Landes: 20.000 Euro gehen an…

Kärnten
24.10.2023 14:22

Wer den Kulturpreis des Landes erhält, hat die Kärntner Regierung am Dienstag beschlossen - und auch gleich die Dotierung erhöht. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Regierung selbst! Und der Bahnsteig in Kühnsdorf soll verlängert werden.

Nur noch neunmal schlafen, dann ist es so weit: Die Landeshauptleute der österreichischen Bundesländer treffen sich Anfang November in Kärnten. Das Motto lautet: „Gemeinsam Krisen meistern und Zukunft schaffen“.

Bei der Konferenz soll auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen dabei sein, so Landeshauptmann Peter Kaiser: „Ich glaube, dass auch die geopolitische Lage und globale Krisenherde erörtert gehören.“ Weitere Themen: der Finanzausgleich und der Umgang mit Katastrophenschutzmaterialien.

Bei der Regierungssitzung am Dienstag hat die Kärntner Regierung außerdem Details zum Landeslkulturpreis beschlossen.

Kulturpreis für Held des Wiesenmarktes
Der Kulturpreis des Landes Kärnten, heuer wegen des Schwerpunktjahres im Bereich Volkskultur vergeben, geht in diesem Jahr an den Bleiburger Arthur Ottowitz. „Ein Bereich, in dem sich Ottowitz, neben vielen anderen Betätigungsfeldern, verdient gemacht hat“, so Kaiser. Der Preis wurde aufgestockt und ist mit 20.000 Euro - statt wie bisher 14.500 Euro - dotiert.

Ottowitz im Werner-Berg-Museum
Ottowitz im Werner-Berg-Museum(Bild: Evelyn Hronek Kamerawerk)

Würdigungspreise zu je 8000 Euro gehen an:

  • Janez Gregorič (Musik)
  • Herta Maurer-Lausegger (Volkskultur)
  • Architektenteam Winkler + Ruck (besondere Leistungen auf dem Gebiet der Architektur und für Verdienste um die Baukultur)

Einen Anerkennungspreis erhält der Verein für Industriekultur und Alltagsgeschichte (VIA), vertreten durch Obmann Robert Golger und wissenschaftlichen Leiter Werner Koroschitz (7000 Euro besondere Leistungen im Bereich der freien Kulturarbeit).

Förderungspreise zu je 5000 Euro erhalten:

  • Daniel Hosenberg (Bildende Kunst)
  • Katarina Hartmann (Darstellende Kunst)
  • Stefan Reichmann (Elektronische Medien, Fotografie und Film)
  • Angela Lehner (Literatur)
  • Michael Schwarzenbacher (Musik)
  • Daniela Hackl (Volkskultur)
  • Jasmin Donlic (Geistes- und Sozialwissenschaften)
  • Carmen Possnig (Natur- und technische Wissenschaften)

Lehre beim Land
Erfreulich: 30 neue Lehrlinge fangen beim Land Kärnten an. LH-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP): „Das ist eine positive Botschaft! Es gibt ohnehin zu viele Junge, die Kärnten den Rücken kehren.“

Regierung ausgezeichnet
„Einmalig in Österreich“ sei laut Gruber die Auszeichnung des Kärntner Regierungsprogrammes. Wie berichtet, wurde das Regierungsprogramm der selbst ernannten „Nachhaltigkeitskoalition“ beim SDG-Dialogforum im Ban Ki-Moon-Center vor internationalem Publikum präsentiert und ausgezeichnet.

LH Kaiser und LH-Stv. Gruber freuen sich über die Auszeichnung.
LH Kaiser und LH-Stv. Gruber freuen sich über die Auszeichnung.(Bild: Clara Milena Steiner)

320 Meter mehr für
Eine Verlängerung des Bahnsteiges in Kühnsdorf sprach Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) an: Er kündigte an, den Bahnsteig von 220 auf 320 Meter zu verlängern. So sollte der Druck auf die ÖBB erhöht werden, Fernverkehrszüge der Koralmbahn dort halten zu lassen - denn der zu kurze Bahnsteig war bisher immer das Gegenargument dafür.

Dafür werden 500.000 Euro investiert. Was, wenn das umsonst war, wenn die ÖBB trotzdem keinen Halt einplanen? „Sollten die Verhandlungen und Gespräche, die wir diesbezüglich führen, nicht zu einem für Kärnten zufriedenstellenden Ergebnis kommen, wären das sozusagen frustrierte Aufwendungen“, so Schuschnig. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt