Knalleffekt in der Causa Millionenbetrug in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern. Ein Mann aus der Bauwirtschaft hat sich selbst angezeigt und einen siebenstelligen Betrag bei Gericht hinterlegt.
Im Fall des mutmaßlichen Millionenbetrugs im Umfeld von Siemens, in den auch die Vorarlberger Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG) verwickelt ist, hat sich nun ein Mann selbst angezeigt. Einen entsprechenden Bericht in der Online-Ausgabe der „Neuen Vorarlberger Tageszeitung“ hat Karin Dragosits als stellvertretende Mediensprecherin der Staatsanwaltschaft Feldkirch bestätigt. Der Mann habe sich von sich aus gemeldet und Angaben gemacht, sagte sie.
Die Aussagen des Mannes, der laut „Neue“ in der Bauwirtschaft tätig ist, würden ihn selbst „und den Sachverhalt“ betreffen, sagte Dragosits. Bei dem Mann handle es sich um jemanden, der nicht zu den bisher fünf beschuldigten Personen zählt. Weitere Angaben könne sie nicht machen.
Bereits vier Personen in U-Haft
Die Ermittlungen der Behörden in der Angelegenheit waren in der vergangenen Woche publik geworden, nachdem in der KHBG und beim Unternehmen Hirschmann Automotive in Rankweil Hausdurchsuchungen stattgefunden hatten. Vier Personen sitzen in Untersuchungshaft, betroffen sind jeweils ein Mitarbeiter von Siemens und Hirschmann Automotive sowie zwei Mitarbeiter aus der Bauabteilung der KHBG. Ebenfalls festgenommen worden war ein pensionierter KHBG-Mitarbeiter, gegen ihn wird nun auf freiem Fuß ermittelt. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, mit überhöhten Rechnungen gearbeitet und so einen Schaden in Millionenhöhe angerichtet zu haben.
Laut „Neue Vorarlberger Tageszeitung“ hat der Selbstanzeiger bei Gericht als Wiedergutmachung eine siebenstellige Summe hinterlegt. Damit wolle der Mann offenbar tätige Reue zeigen und straffrei bleiben. Der Anwalt des Mannes vertrete in dem Ermittlungsverfahren auch einen der KHBG-Mitarbeiter.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.