NATO-Übung gestartet
Diese Kampfjets proben Ernstfall über Deutschland
Es ist die größte Luftwaffenübung seit Gründung der NATO: Beim Manöver „Air Defender 23“ proben 250 Luftfahrzeuge am Himmel über Deutschland den militärischen Ernstfall. 25 NATO-Staaten und befreundete Nationen nehmen an der von der Bundeswehr geleiteten Übung teil. Wir werfen einen genaueren Blick auf das verwendete Gerät.
Kampfpiloten aus aller Welt weilen derzeit mit ihren Hightech-Maschinen in Deutschland, insgesamt nehmen 10.000 Soldaten an der großen Übung teil. Neben NATO-Mitgliedern sind auch befreundete Staaten dabei - etwa Japan und Schweden, das schon länger die NATO-Mitgliedschaft anstrebt. Das Gerät, das die Teilnehmer mitbringen, verteilt sich auf sechs Stützpunkte. Wir verraten Ihnen, welche Militärflugzeuge bis 23. Juni über Deutschland operieren - und ob Sichtungen über Österreich zu erwarten sind.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.