Bizarre Einschätzung

Djokovic „nimmt dir die Beine und dann die Seele“!

Tennis
12.06.2023 14:32

Mit 23 Turnier-Siegen bei Grand Slams ist er die alleinige Nummer 1 im Männer-Tennis, aber sein Sieges-Hunger ist noch lange nicht gestillt: Novak Djokovic hat auch nach seinem 3. Triumph bei den French Open am Sonntag weiter hohe Ziele! Damit stehen sowohl dem Trainer-Team des Serben als auch dessen Gegnern „schlimme Zeiten“ bevor - meint zumindest „Djoker-“Coach Goran Ivanisevic - mit einem Augenzwinkern ... 

Dank seines 23. Major-Triumphs, der mit einem 7:6(1)-6:3-7:5-Erfolg gegen den Norweger Casper Ruud fixiert wurde, ist er jetzt alleiniger Spitzenreiter vor dem Spanier Rafael Nadal (22). „Ich bin immer noch motiviert, immer noch inspiriert, das beste Tennis bei Grand Slams zu spielen“, versicherte der 94-fache ATP-Turnier-Sieger. Auf die vier großen Turniere des Jahres ist sein ganzer Blick gerichtet. „Das sind die Turniere, die am meisten in der Geschichte unseres Sports zählen“, weiß Djokovic ganz genau.

8. Erfolg bei den All England Championships?
Bereits sehr schnell bietet sich für ihn die Chance, seine Spitzenposition weiter zu untermauern. Zwischen 3. und 16. Juli wird in Wimbledon am „Heiligen Rasen“ um den Titel gekämpft. Sollte Djokovic triumphieren, wäre es sein 8. Erfolg bei den All England Championships und der 5. in Folge. Damit würde er auch die Chance wahren, in einer Saison alle vier Major-Events - die Australian Open hatte er im Jänner gewonnen - für sich zu entscheiden. Rod Laver war das 1969 gelungen. Ende August/Anfang September stehen noch die US Open an.

„Novak ist der einzige Spieler, der einen Kalender-Grand-Slam gewinnen kann“, sagte sein Trainer Ivanisevic. Mit 25 Major-Triumphen auch die beste Frau - Margaret Court - zu übertreffen, sowie Olympia-Gold 2024 in Paris dürften weitere Meilensteine sein, die den Serben antreiben.

„Er hat uns gefoltert und uns die Nägel ausgerissen!“
Ivanisevic gab am Sonntagabend interessante Einblicke in die harte Arbeit mit dem Superstar. „Er hat uns mit Handschellen drei Tage lang angekettet. Er hat uns gefoltert und uns die Nägel ausgerissen“, scherzte der Kroate über die Zeit während der French Open. „Er ist kein einfacher Junge, besonders wenn etwas nicht nach seinem Willen läuft. Aber wir sind dafür da, geschlagen zu werden. Wir sind hier, damit er sich besser fühlt, bessere Leistung zeigt. Manchmal ist es sehr kompliziert.“

„Er nimmt dir die Beine, dann nimmt er die Seele, dann gräbt er dein Grab!“
Djokovic strebt immer nach Perfektionismus. Das ist für den Betreuerstab oft alles andere als einfach, für die Gegner ein Fluch. „Er nimmt dir die Beine, dann nimmt er die Seele, dann gräbt er dein Grab und dann ist dein Begräbnis und du bist tot. Bye-Bye. Danke, dass du da warst“, beschrieb Ivanisevic den Siegeswillen seines Schützlings, den er seit 2019 coacht. Daneben zeichne ihn weiterhin seine Beweglichkeit aus. „Er ist unglaublich, er bewegt sich immer noch wie eine Katze auf dem Platz. Wie ein Ninja, er ist überall.“

Auf der Beliebtheitsskala der Fans ist Djokovic trotzdem nur hinter dem zurückgetretenen Roger Federer und auch Nadal zu finden. Es sind Dinge wie Sturheit, kontroverse Äußerungen zum Kosovo, ein offen zur Schau getragener serbischer Nationalismus oder sein zuweilen übertrieben martialisches Auftreten auf dem Platz, die Djokovic manchmal im Weg stehen. Auf dem Platz wirkt sich das nicht negativ aus, ganz im Gegenteil. Widerstand spornt ihn erst zu Höchstleistungen an. Oder wie es Ivanisevic formuliert: „Wenn du ihm sagst, er habe keine Chance, ist er gleich dreimal so hungrig.“

„Meine Familie hatte nur wenig Geld, dennoch unterstützten sie mich!“
Der Serbe führt dieses innere Feuer zu einem großen Teil auf seine Jugend in Belgrad zurück. „Ich bin etwas anders aufgewachsen als die meisten anderen Spieler meiner Generation“, erklärte Djokovic. „In den Neunzigern, als ich vier oder fünf Jahre alt war, hatten wir einige Kriege. Serbien stand unter einem Embargo.“ Es habe viele Widerstände und Herausforderungen gegeben. „Meine Familie hatte nur wenig Geld, dennoch unterstützten sie mich in meinem Traum, einmal Wimbledon zu gewinnen und die Nummer 1 zu werden“, erinnerte sich der Branchen-Primus, der von den jüngsten 19 Major-Turnieren 11 gewinnen konnte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt