Schwangere und Kinder
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und das nächste kommt bestimmt, auch für internationale Austauschschüler. Warum diese besonders gern bei burgenländischen Gastfamilien unterkommen und inwiefern diese von den Native-Speakern profitieren - die „Krone“ hat mit einer von ihnen gesprochen.
Der 16-jährige Nicholas aus Brasilien möchte gerne ab September ein Schuljahr lang Gastschüler im Burgenland sein, um Deutsch zu lernen. Dafür sucht er über die international tätige Schüleraustauschorganisation „Student Travel Schools“ (STS) eine offene und aufgeschlossene Gastfamilie. Im Burgenland gebe es auffallend viele davon - etwa in Neusiedl, Weiden am See, Mattersburg und Eisenstadt, sagt Birgit Meisterl, die Leiterin des Österreich-Büros.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).