Auf offener Straße
Wenn am Donnerstag der alljährliche Weltmilchtag begangen wird, freuen sich Produzenten zwar über den gestiegenen Milchpreis. Die höheren Kosten für Diesel und Futter trüben die Stimmung aber. „Egal wo der Preis liegt, bei den Bauern kommt nur ein Drittel an“, bedauert der Osttiroler Landwirt Matthias Hauser.
Egal ob Käse, Butter oder das „Weiße Gold“ selbst - die Beliebtheit von Milchprodukten war und ist in den vergangenen Jahren ungebrochen. Das zeigt auch eine Statistik der Agrar Markt Austria (AMA). So stieg die Menge der verkauften Milch und Milchprodukte in Österreich seit dem Jahr 2018 von damals 587.852 Tonnen auf 599.187 an.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).