Sechs Debütanten

ÖEHV-Teamchef Roger Bader nominiert WM-Kader

Eishockey
07.05.2023 11:04

Österreichs Eishockey-Nationalteam will in Tampere ein Deja-vu erleben. So wie im Vorjahr peilt die ÖEHV-Auswahl in derselben Eishalle in Finnland den neuerlichen Klassenerhalt bei der A-Weltmeisterschaft an. Auftaktgegner Frankreich (Samstag, 11:20 Uhr MEZ) und zum Abschluss Ungarn (22.5.) werden wohl die direkten Konkurrenten im Kampf um das Ticket für die WM 2024 in Tschechien sein. Teamchef Roger Bader hat am Sonntag den 25-Mann-Kader bekannt gegeben.

Unter Roger Bader als Teamchef hat Österreich 2018 in Kopenhagen und im Vorjahr den Verbleib in der Eliteklasse geschafft. „Dieses Jahr wollen wir die erste österreichische Mannschaft seit 19 Jahren sein, die zweimal hintereinander den Klassenerhalt schafft. Das ist das Motto“, erklärte Bader. „Wenn es mit mehr Siegen geht, umso besser, wenn es wieder auf das letzte Spiel ankommt, dann müssen wir dafür bereit sein“, betonte der Schweizer. „Ungarn ist der Hauptgegner im Kampf um den Klassenerhalt. Auch Frankreich ist sicher in unserer Reichweite“, so die Einschätzung von des Schweizers.

„Man hat in jedem Spiel eine Chance“
Im Vorjahr hat sein Team mit einem Sieg gegen Tschechien und einem Punktgewinn gegen die USA für zwei Sensationen gesorgt, doch erst im letzten Drittel des abschließenden Spiels gegen Großbritannien (5:3 nach 0:2-Rückstand) den Abstieg verhindert. „Letztes Jahr hat man gesehen, dass man in jedem Spiel eine Chance hat“, sagte Bader. Ähnliche Highlights in den Duellen mit den Top-Nationen wieder zu erwarten, ist aber vermessen. Der Klassenerhalt „ist das Ziel, alles andere ist Träumerei“, betonte der Teamchef im Hinblick auf die weiteren Gruppe-A-Gegner Schweden (14.5.), Dänemark (16.5.), USA (17.5.), Deutschland (19.5.) und Weltmeister Finnland (20.5.).

Zudem werden sieben Matches in zehn Tagen den Spielern körperlich und mental alles abverlangen. „Nach dem Spiel ist schon wieder vor dem Spiel, die Tage dazwischen sind für die Regeneration und dafür, im Kopf bereit zu sein für die neue Herausforderung am nächsten Tag“, beschrieb Manuel Ganahl die Situation.

Team ohne Kasper und Raffl
Das Team hat hochkarätige Ausfälle zu verkraften. Die Stürmer Marco Kasper, Michael Raffl, Benjamin Baumgartner und Raphael Herburger sowie Verteidiger Clemens Unterweger sind verletzt. Dafür ist aus Nordamerika Verstärkung in Person des NHL-erfahrenen Marco Rossi gekommen, der in seinem einzigen Testspieleinsatz seine Klasse zeigte. Zudem soll Peter Schneider, im Vorjahr mit drei Toren und sechs Assists Österreichs bester Scorer, nach seinem Mittelhandknochenbruch rechtzeitig fit werden. Schneider ist einer von zehn Spielern aus den Reihen von Meister RB Salzburg im 25-Mann-Kader.

Sechs A-WM-Debütanten
Mit Rossi, Thimo Nickl, David Reinbacher, Mario Huber, Henrik Neubauer und Lucas Thaler stehen sechs A-WM-Debütanten im Aufgebot. Auch Steven Strong und Dominic Zwerger waren im Vorjahr nicht dabei, womit 17 Spieler an den Schauplatz Tampere zurückkehren.

Die gesamte Mannschaft strahlt jedenfalls Optimismus aus, mit gutem Teamgeist erfolgreich zu sein. „Wenn wir unsere Leistung aufs Eis bringen, können wir auch die Großen ärgern. Das Team ist intakt und funktioniert“, meinte Thomas Raffl und forderte vollen Einsatz. „Sieg und Niederlage sind so eng beisammen, da braucht es den letzten Zentimeter. Wenn alles stimmt, kann man zum Erfolg kommen“, so der Kapitän.

Unser WM-Kader:

Tor: David Kickert (Salzburg/88 Länderspiele), David Madlener (Vorarlberg/65), Bernhard Starkbaum (Vienna Capitals/147)

Verteidigung: Nico Brunner (Vienna Capitals/40), Dominique Heinrich (Salzburg/91), David Maier (KAC/45), Thimo Nickl (AIK Stockholm/SWE/14), David Reinbacher (Kloten/SUI/6), Steven Strong (KAC/53), Philipp Wimmer (Salzburg/22), Bernd Wolf (Lugano/SUI/66), Kilian Zündel (Ambri-Piotta/SUI/43)

Angriff: Oliver Achermann (La Chaux-deFonds/SUI/20), Manuel Ganahl (KAC/129), Lukas Haudum (KAC/93), Mario Huber (Salzburg/40), Paul Huber (Salzburg/25), Henrik Neubauer (Zell/See/8), Benjamin Nissner (Salzburg/31), Thomas Raffl (Salzburg/117), Marco Rossi (Minnesota Wild/NHL/6), Peter Schneider (Salzburg/56), Lucas Thaler (Salzburg/16), Ali Wukovits (Salzburg/35), Dominic Zwerger (Ambri-Piotta/SUI/54)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt