Nach etwas mehr als zwei Jahren ist das Schloss Kremsegg wieder am Immobilienmarkt. Der Kremsmünsterer Rechtsanwalt Christian Janda, der das Schloss Ende 2020 erwarb, konnte seine Projektideen nicht umsetzen und bietet das Gebäude nun wieder zum Verkauf an.
Fürs Schloss Kremsegg in Kremsmünster wird wieder ein Käufer gesucht. Ende 2020 hat es Rechtsanwalt Christian Janda vom Land erworben. Sein Konzept sah vor die Schlossanlage mit Büros, einem Hotelbetrieb, Gastronomie und einem Fahrzeugmuseum öffentlich zugänglich zu belassen und mittels eines Wohnbauprojektes zu finanzieren. „Die Idee ist leider nicht umsetzbar. Daher ist die einzig logische Konsequenz, das Areal in neue Hände zu bringen“, so Janda, der das renommierte Wiener Immobilienbüro Hendrich Real Estate GmbH beauftragte.
Gemeinde winkte ab
Zuvor wurde das Schloss der Gemeinde Kremsmünster vergeblich zum Kauf angeboten. Hendrich Real Estate hat in den letzten Jahren unter etlichen anderen prestigeträchtige Objekte wie die Burgarena Finkenstein, die Schlosshotels Krumbach und Kranichberg oder das Barockschloss Ruegers verkauft und somit wird dies auch für Schloss Kremsegg gelingen.
Das Schloss Kremsegg ist neben dem Benediktinerstift und der Sternwarte der prägendste Bau von Kremsmünster. Erhaben liegt die vierflügelige Anlage oberhalb der Krems und verfügt insgesamt über rund 5000 Quadratmeter Nutzfläche mit einem goßen Wirtschaftshof. Dieser Bereich wurde in den letzten Jahrzehnten als museale Ausstellungsfläche für große Objekte genutzt
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.