Exotische Fracht

Ausgestopfter Gepard blieb beim Zoll hängen

Vorarlberg
02.12.2022 11:30

Ein deutscher Staatsbürger wollte Ende Oktober von Vorarlberg in die Schweiz einreisen. Sein Begleiter auf dieser Reise: ein ausgestopfter Gepard. Die Sache ging schief. 

Wie die Kantonspolizei erst jetzt berichtet, wollte Ende Oktober ein Deutscher von Vorarlberg über den Grenzübergang St. Margrethen in die Schweiz einreisen. In seinem Kofferraum hatte er noch einen Fahrgast dabei: einen Geparden - allerdings ausgestopft. Die exotische Fracht war für eine in der Schweiz wohnhafte Person vorgesehen. 

Zur Übergabe der gepunkteten Ware kam es aber nicht, denn dem Deutschen fehlte für die Einfuhr eine bestimmte Genehmigung, nämlich die sogenannte CITES-Bewilligung. Diese ist dann vonnöten, wenn es um vom Aussterben bedrohte Tiere geht. Das internationale Artenschutzabkommen CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora), auch bekannt als «Washingtoner Artenschutzabkommen», regelt den Handel mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten sowie mit Produkten, die aus solchen Tier- und Pflanzenarten hergestellt worden sind. 

Der ausgestopfte Gepard wurde von den Zollbeamten jedenfalls sichergestellt. Was mit dem Tier nun weiter passiert, ist noch nicht klar. 

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt