Der Darscho im Burgenland war das letzte Mekka für Fische und Vögel. Das ist nun vorbei. Die Trockenheit sorgt dafür, dass die Tiere, die die kalte Jahreszeit nicht im Land verbringen würden, bereits frühzeitig in ihre Winterquartiere aufgebrochen sind.
Die Fischer aus Apetlon versuchen noch einige wenige Fische aus den letzten Pfützen im Darscho zu retten. Denn jetzt ist es wirklich vollbracht: nachdem die Lacke nicht mehr durch Pumpen mit Wasser versorgt werden durfte, ist auch sie ausgetrocknet.
Trockenheit bemerkbar
Der Darscho, auch Warmsee genannt, war in den vergangenen Wochen der letzte Anlaufpunkt für Tausende Zug- und Wasservögel. Beim Vogelzug macht sich die Trockenheit schon bemerkbar: Viele der Tiere, die über den Winter nicht hier bleiben, sind schon früher in ihre Überwinterungsgebiete aufgebrochen.
Im Gebiet hofft man jetzt auf einen nassen Herbst und Winter, damit wenigstens wieder ein bisschen Wasser in die Lacken und den Steppensee kommt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).