Schweißtreibende Temperaturen sind in den kommenden Tagen auch weiterhin nicht in Sicht. Startet die neue Woche noch mit Höchstwerten von bis zu 28 Grad, geht es danach gedämpfter weiter. Zwischendurch spielen zwar wieder Schauer und Gewitter mit, aber auch die Sonne lässt sich öfter blicken.
Der Montag startet vielerorts bereits mit Sonnenschein, im Laufe des Tages gehen laut ZAMG-Prognose lediglich im Berg- und Hügelland ein paar gewittrige Schauer nieder. Zehn bis 18 Grad werden am Morgen erreicht, die Temperaturen steigen im Tagesverlauf auch 22 bis 28 Grad.
Frühnebel macht sich am Dienstag vor allem in einigen Alpentälern bemerkbar, überall sonst lässt sich wieder die Sonne am Himmel blicken. Etwas getrübt wird der Blick am Nachmittag, wieder in den Bergen. Einige Quellwolken können sich entwickeln, Schauer dürften aber nicht zu erwarten sein. Die Temperaturen steigen wie am Montag auf maximal 28 Grad.
Unbeständig präsentiert sich der Mittwoch. Wolken dominieren an diesem Tag, ab und zu gehen Regenschauer nieder, im Süden Österreichs können lokal auch Gewitter aufziehen. Am ehesten trocken bleibt es bis zum Abend hin im östlichen und südöstlichen Flachland. Hier kann sich zwischendurch auch mal die Sonne zeigen. Die Thermometermarke steigt auf maximal 25 Grad.
Wetterbegünstigt ist am Donnerstag der Westen, hier verläuft der Tag trocken und zumeist sonnig. Gegen Osten hin nehmen die Wolken zu, kurze Regenschauer sind ab den Mittagsstunden vor allem im Norden und entlang der Alpennordseite zu erwarten. Einmal mehr erreichen die Temperaturen Höchstwerte von 25 Grad.
Zeigt sich am Freitag zunächst im Westen noch die Sonne, ziehen ab den Mittagsstunden erste Wolken auf, die den ein oder anderen Regenschauer mit sich bringen. Ein ähnliches Bild präsentiert sich auch im Osten. Auch hier startet der Tag mit Sonnenschein, ehe nach und nach Wolken aufziehen. Regenschauer sind aber nicht zu erwarten. Die Sonne kann jedoch ihren Platz am Himmel bis zum Abend hin zurückerobern. Die Temperaturen bleiben mäßig warm bei Höchstwerten von bis zu 25 Grad.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.