Trotz eines hohen Niveaus an täglichen Neuinfektionen (am Samstag waren es 1590), einer Sieben-Tage-Inzidenz von fast 800 - in Sachen Corona-Impfung und Auffrischung sind die Oberösterreicher weiter mehr als zurückhaltend.
Vor allem der Andrang auf den dritten Stich ist überschaubar, und so ist es auch nicht verwunderlich, dass bei immer mehr Oberösterreichern die Vollimmunisierung abläuft. Aktuell sind schon mehr als 200.000 Personen nicht mehr vollimmunisiert, das sind immerhin 14 Prozent der impfbaren Bevölkerung in unserem Bundesland.
Braunau ist weiter Impf-Nachzügler
Im Bundesländervergleich ist Oberösterreich weiterhin Schlusslicht. So beträgt im Bezirk Braunau die Impfquote aktuell nur 48,73 Prozent – der niedrigste Wert in ganz Österreich. Braunau ist damit auch der einzige Bezirk im ganzen Bundesgebiet, in dem der Wert unter 50 Prozent liegt. Vorletzter ist die Stadt Wels mit 51,47 Prozent. Zum Vergleich: Die höchste Impfquote in OÖ kann derzeit Urfahr-Umgebung mit 61,3 Prozent vorweisen. Damit ist man in Österreich aber nicht einmal in den Top 30.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).