Joana Heidrich war der Pechvogel der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft in Rom: Die Schweizerin hatte sich beim Spiel um die Bronzemedaille verletzt. Jetzt gab es den nächsten Rückschlag: Denn ihre Verletzung ist schlimmer als gedacht.
Den Beachvolleyball-Fans stockte der Atem. Nach einem Aufschlag blieb Heidrich im Sand sitzen, die 30-Jährige schrie vor Schmerzen. Stille im Stadion im Foro Italico. Die Fans, ihre Partnerin Anouk Verge-Depre sowie die deutschen Gegnerinnen Cinja Tillmann und Svenja Müller standen unter Schock. Diagnose: eine ausgekugelte Schulter. Der WM-Hit wurde zum Drama.
Wie Swiss Volley nun bekannt gab, zeigten erste Abklärungen in der Klinik strukturelle Schäden an der Schulter. Untersuchungen folgen in den nächsten Tagen und Wochen. „Diese werden zeigen, ob und wenn ja zu welchem Zeitpunkt eine Operation nötig sein sollte“, heißt es.
„Schwebe in einem leeren Raum“
Ein herber Rückschlag für Heidrich. „Im Moment schwebe ich in einem leeren Raum, weil ich alles, was passiert ist, erst noch verarbeiten muss und mich die Unsicherheit, wie es weitergeht, sehr belastet“, schreibt sie in den sozialen Medien.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).