Baustellensommer

Radwege, U-Bahn: Arbeiten machen Wien klimafit

Klima & Umwelt
28.05.2022 06:00

Wien investiert beim Verkehr in den Umweltverbund und in die Sicherheit. Immerhin will man 2040 klimaneutral sein. Das bedeutet ein Leben in der Stadt ohne fossile Brennstoffe beim Individualverkehr. Im Sommer 2022 werden daher Schwerpunkte auf den Erhalt und weiteren Ausbau der schienengebundenen Öffis und die Verbesserung der Radfahrinfrastruktur gelegt.

Die größten Projekte sind der U-Bahn-Ausbau sowie Instandhaltungsarbeiten: Die Modernisierung der U4 geht in die nächste Runde. Diesmal wird die Tunneldecke zwischen Salztor- und Marienbrücke erneuert. Zwischen 1. Juli und 4. September sind die U2-Stationen Hausfeldstraße, Aspern Nord und Seestadt gesperrt. Grund sind Arbeiten für die Stadtstraße (ob die klimafit ist, ist jedoch mehr als fragwürdig).

Radwege-Ausbau
Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Ausbau des Radwegenetzes in Wien. Um eine der Hauptausfahrtsrouten der Stadt für den Radverkehr attraktiver zu machen, wird zwischen der Winckelmannstraße und der Anschützgasse im 15. Bezirk ein baulicher Zweirichtungsradweg im Bereich des linken Fahrstreifens der Linken Wienzeile errichtet.

Mit Fertigstellung der Heiligenstädter Brücke wird auch der Lückenschluss im Radwegenetzwerk zwischen 19. und 20. Bezirk durchgesetzt.

Gleisbauarbeiten
Neben den U-Bahnen gehören auch die Straßenbahnen zu den klimafitten Fortbewegungsmitteln. Hier müssen Gleise erneuert werden: Im Bereich des Kreuzungsplateaus Brünner Straße/Siemensstraße in Floridsdorf werden von 19. Juli bis 28. August Gleise erneuert. Am Plateau Nussdorfer Straße und Alserbachstraße müssen ab Herbst die Gleise getauscht werden.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter



Kostenlose Spiele