Selbstverteidigung
Kiew: Angriffe auf russisches Territorium legitim
Seit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine werden auch immer wieder ukrainische Angriffe auf Ziele in Russland gemeldet. Zunehmend gerät auch die abtrünnige Region Transnistrien in der Republik Moldau in den Sog der Kämpfe. Am Mittwoch sollen dort ukrainische Drohnen ein Munitionslager bombardiert haben. Die ukrainische Führung betont, es handle sich dabei um Selbstverteidigung gegen die russischen Truppen.
„Die Ukraine wird sich auf jegliche Art verteidigen, auch mit Angriffen auf die Depots und Basen der russischen Mörder“, schrieb Mychailo Podoljak, Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj, am Donnerstag auf Twitter. „Die Welt erkennt dieses Recht an.“ Als Chefunterhändler Kiews nahm Podoljak auch an den bisherigen Verhandlungsrunden mit russischen Vertretern teil.
Britischer Minister: „Nach internationalem Recht legitim“
Auch der britische Verteidigungsminister Ben Wallace hält Angriffe der Ukraine auf russische Nachschublinien für rechtens. „Wenn die Ukraine sich entschiede, logistische Infrastruktur für die russische Armee ins Visier zu nehmen, wäre das nach internationalem Recht legitim“, sagte er am Donnerstag im BBC-Fernsehen. Es sei aber unwahrscheinlich, dass dafür britische Waffen genutzt würden. Natürlich unterstütze Großbritannien die Ukraine, aber die Artillerie werde hauptsächlich bei Kämpfen gegen russische Truppen innerhalb der Ukraine genutzt.
Die Regierung in Moskau wiederum wirft den westlichen Staaten vor, die Ukraine offen zu Angriffen auf Russland zu ermutigen. Der Westen solle die Warnungen Russlands vor Reaktionen ernst nehmen, die Attacken auf russisches Territorium auslösen würden, so das Außenministerium in Moskau. Neben dem Angriff auf transnistrische Ziele waren am Mittwoch eine Reihe von Explosionen und ein Feuer in einem Munitionsdepot im Süden Russlands gemeldet worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).