Arthur O. Urso lebt den Traum von so manchem Mann. Der Brasilianer gibt aber zu: „Es kann auch stressig werden!“
Arthur O. Urso aus Brasilien machte letztes Jahr Schlagzeilen, als er seine neun Freundinnen gemeinsam heiratete, um die freie Liebe zu feiern und um gegen die Monogamie zu protestieren. Obwohl Polygamie in Brasilien verboten ist, wurden sie in einer Kirche in São Paulo getraut.
Angefangen hat alles mit seiner ersten Frau Luana Kazaki, die nichts dagegen hatte, dass sie ihren damaligen Freund mit weiteren acht Frauen teilte. Mittlerweile wurde es einer Freundin dann doch zu viel. Sie wollte Arthur O. Urso für sich alleine haben. „Meine restlichen acht Frauen sind der Meinung, dass Agatha uns nur aus Abenteuerlust geheiratet hat und nicht aufgrund wahrer Gefühle“, so der Brasilianer.
Meine restlichen acht Frauen sind der Meinung, dass Agatha uns nur aus Abenteuerlust geheiratet hat und nicht aufgrund wahrer Gefühle.
Arthur O. Urso
Ursos Ziel: Ein Baby pro Frau
Damit der Latino für alle Damen gleich viel Zeit hat, erstellte er einen Plan. So weiß jede Frau, wann sie mit Arthur O Urso das Bett teilt. Auch wenn der Brasilianer mit seinen Frauen viel Stress hat, will er noch mehr. „Mein Wunsch war es immer, zehn Frauen zu haben.“ Die weiblichen Ergänzungen sollen außerdem Teil seines Traumes werden: ein Baby pro Frau.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).