Der Ärger im Hause Ferrari war nach dem verpatzten Heim-Grand-Prix in Imola groß. Verständlich, war Carlos Sainz bereits in der ersten Runde aus dem Rennen geflogen, ehe Leclerc seinen Podestplatz wenige Runden vor Ende herschenkte. „Es ist eine Schande“, resümierte der Monegasse seine Leistung im Anschluss an das Rennen.
Während sich Red Bull Racing über einen Doppelsieg ihrer Piloten Max Verstappen und Sergio Perez freuen durfte, hängen bei Ferrari die Köpfe. Carlos Sainz war bereits nach wenigen Kurven von Daniel Ricciardo aus dem Rennen befördert worden.
Die Hoffnung lag folglich bei WM-Leader Charles Leclerc, doch auch für den 24-Jährigen blieb die Top-Platzierung aus. Nachdem er seinen Boliden auf Podestkurs in den Schotter gesetzt hatte, reichte es am Ende nur noch für Rang sechs.
Revanche in Miami
„Es gibt keine Entschuldigungen. Ich habe einen Fehler gemacht, den ich vermeiden hätte müssen. Es ist eine Schande“, zitiert die offizielle Formel-1-Seite Leclerc. Nach dem verpatzten Rennwochenende in Italien bietet sich der Scuderia in zwei Wochen die Revanche beim Premieren-GP in Miami.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).