In der neuen Folge von „Einwürfe“ verrät Elina Stary, dass eine Sehbehinderung ihrer Paraski-Karriere keineswegs im Weg steht. Bei den nächsten Paraolympischen Spielen will sie so richtig mitmischen.
Mit eineinhalb Jahren hat sich Elina Stary aus St. Georgen am Längsee in das Skifahren verliebt. Ein halbes Jahr später kam die Diagnose: Okulärer Albinismus, eine Augenkrankheit, die die Sehkraft bei hellem Hintergrund auf zwei Prozent sinken lässt. Diese subobtimale Voraussetzung habe Elina allerdings niemals davon abgehalten, sich auf die Piste zu wagen:
Obwohl die Ärzte gesagt haben, dass ich nicht einmal alleine radfahren könne, habe ich es – danke für deinen Support, liebe Mama – auf die Tourismusschule Bad Hofgastein geschafft und Ski als Schwerpunkt gewählt.
Elina Stary hat noch viel vor mit ihren Paraskiern
Viele Siege gehen auf Elinas Konto
Andere Sinne müssen bei Elina offensichtlich stärker ausgeprägt sein, denn mit acht hat sie ihr erstes Austria-Cup-Rennen gewonnen, mit zwölf den ersten Europacup im Slalom. Ganze fünf Mal ist das Paraski-Ass auf Weltcup-Podesten gestanden.
Im „Krone“-Sportpodcast plaudert Elina über viele weitere Errungenschaften und ihr größtes Ziel:
In vier Jahren hole ich mir eine Medaille bei den Paraolympischen Spielen!
Elina Stary stand bei den letzten Paralympics nämlich beinahe am Stockerl
„Einwürfe“ finden Sie auf krone.at/einwuerfe, auf Spotify, Amazon Music und überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt reinhören!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).