21.04.2022 11:28 |

Bis 2024

Ferrari verlängert vor Heimrennen mit Sainz

Ferrari hat vor dem Heimrennen in Imola den Vertrag mit Carlos Sainz bis Ende 2024 verlängert. Das gab der italienische Formel-1-Rennstall am Donnerstag bekannt. Der 27-jährige Spanier fährt seit der vergangenen Saison für Ferrari. Der Sohn von Rallye-Ikone Carlos Sainz war von McLaren zur Scuderia gewechselt und belegt vor dem Großen Preis der Emilia Romagna den dritten WM-Platz.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ebenfalls bis Ende 2024 ist der Vertrag von Sainz‘ Teamkollegen Charles Leclerc gültig. Der 24-jährige Monegasse führt das Klassement vor dem Rennwochenende auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari an.

„Beste Fahrerpaarung“
Ferrari habe die beste Fahrerpaarung in der Formel 1, bekräftigte Teamchef Mattia Binotto. Es sei ein völlig normaler Schritt gewesen, den Vertrag mit Sainz zu verlängern. „Zusammen können wir ehrgeizige Ziele verfolgen, und ich bin sicher, dass er zusammen mit Charles eine entscheidende Rolle spielen kann, die Ferrari-Legende wieder zu beleben und neue Geschichte mit unserem Team zu schreiben“, erklärte Binotto.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)