Grünen-Forderung

Parkpickerl: Politstreit um leere Parkplätze

Die Grünen drängen auf mehr Grün für frei gewordene Parkplätze, die es laut ÖVP Wien aber gar nicht gibt. Zumindest in Kaisermühlen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit der Ausweitung des Parkpickerls auf die Bezirke Donaustadt, Floridsdorf, Hietzing und Simmering am 1. März wurden schlagartig viele Parkplätze frei - wir berichteten. Besonders die Ökos fordern mehr Grün für die nun frei gewordenen Flächen. Untermauert durch ein Foto, das vor Ort aufgenommen wurde. Mit Gemeinderätin Heidi Sequenz (Grüne), die auf leere Autostellplätze zeigt. Freie Flächen, die es laut ÖVP-Wien aber gar nicht gibt. Zumindest nicht in der Schiffmühlenstraße in Kaisermühlen. Mit einem eigenen Foto wurde der Gegenbeweis angetreten. Auf dem Bild der ÖVP sind die Stellplätze alle besetzt.

Zitat Icon

Stellplätze im großen Stil aufzulassen, ohne wirklich abschätzen zu können, wie sich die Situation in Zukunft entwickeln wird, ist in jedem Fall keine seriöse Herangehensweise.

Elisabeth Olischar, Verkehrssprecherin ÖVP Wien

ÖVP: „Populistische Vorgangsweise“
„Äußerst verwundert“ zeigt sich deshalb die Verkehrssprecherin der Volkspartei Wien, Gemeinderätin Elisabeth Olischar. „Stellplätze im großen Stil aufzulassen, ohne wirklich abschätzen zu können, wie sich die Situation in Zukunft entwickeln wird, ist in jedem Fall keine seriöse Herangehensweise“, so Olischar zur „Krone“. ÖVP-Gemeinderätin Caroline Hungerländer aus der Donaustadt spricht von einer „populistischen und verzerrenden Vorgangsweise.“ Sie fordern, die Situation zu jeder Tageszeit zu betrachten.

Gesagt, getan. Beim „Krone“-Lokalaugenschein am Nachmittag zeigte sich vor Ort wieder ein anderes Bild. Diesmal waren sogar noch mehr freie Parkplätze vorhanden. Die Schwankung mag womöglich damit zusammenhängen, dass bisher bei jeder Parkpickerl-Ausweitung der gleiche Effekt zu beobachten war: Viele Autobesitzer geben ihren Garagenplatz auf und parken mit dem Pickerl um 0,30 € pro Tag wesentlich billiger. Die ÖVP hat eine entsprechende Anfrage an Verkehrsstadträtin Sima (SPÖ) ankündigt, die derzeit Ideen und Vorschläge zur Nutzung der neu gewonnenen Fläche sammelt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?