„Die seelische Belastung ist enorm. Kinder müssen Noten abliefern, aber Turnen, Singen, Schwimmen und Sportwochen sind abgesagt. Die Kinder verlieren so viel, und niemand hilft uns Familien“, beschreibt eine Mutter die aktuelle Situation.
Großer Lernumfang und Leistungsdruck
Die Familien haben sich daran aber mittlerweile gewöhnt: 83 Prozent der Eltern sagen, dass ihre Kinder mit dem aktuellen Schulbetrieb gut zurechtkommen. Sieben von zehn Befragten erklären aber, dass ihre Kinder unter fehlenden oder eingeschränkten Sozialkontakten leiden. Stark gestiegen sind die schulischen und psychischen Belastungen - mehr als die Hälfte der Eltern sagt, dass ihre Kinder durch den Lernumfang belastet sind, knapp zwei Drittel beklagen steigenden Leistungsdruck.
Alarmglocke
„Bei diesen Zahlen müssen in der Politik sämtliche Alarmglocken schrillen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Er fordert, dringend in ein umfassendes Entlastungs- und Förderprogramm sowie in psychosoziale und Freizeitangebote zu investieren.
Mit finanzieller Unterstützung der AK OÖ unter Wahrung der redaktionellen Unabhängigkeit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).