Am späten Freitagabend hat die Berufsfeuerwehr Klagenfurt erst einen Dummy, dann eine echte Person aus der eiskalten Glan am Klagenfurter Südring geborgen.
Am späten Freitagabend wurde die BF Klagenfurt alarmiert, weil angeblich eine Person mitten im Glanfluss treiben würde - so lautete die Meldung eines Zeugen.
Als wir am Südring ankamen, sahen wir tatsächlich eine Person, die sich an einem Baumstamm festklammerte. Es hat sich aber herausgestellt, dass das ein Dummy, also eine Schaufensterpuppe war.
Martin Zmug, Einsatzleiter, BF Klagenfurt
Erneuter Anruf und echte Person im Wasser
Als die BF Klagenfurt gerade wieder einrücken wollte, kam ein erneuter Anruf des Zeugen herein.
Der Anrufer, meinte, dass immer noch eine Person in der Glan treiben würde. Und tatsächlich haben wir einen verletzten Mann am Flussufer entdeckt.
Martin Zmug
Nächtliche Bergung mit Erfolg
Dabei handelte es sich um einen Mann mittleren Alters, der mit dem Fahrrad gestürzt und sechs Meter über die Böschung zum Ufer geschleudert wurde. „Er wurde notärztlich versorgt und von uns mittels Schleifkorb geborgen und dem Roten Kreuz übergeben“, schildert Zmug den kuriosen Doppeleinsatz.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).