In den Sechzigern haben The Beatniks mit den Beatles die Bravo gerockt. Jetzt wird Debütalbum auf Vinyl veröffentlicht.
Comeback 1967 feierten die Beatles mit „Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band“ den Sommer der Liebe, die Rolling Stones konterten mit einem psychedelischen Gegenentwurf in Form von „Their Satanic Majesties Request“. Während in Österreich Marschmusik, Volkslieder und Schlager den Sound der Zeit prägten, arbeitete eine Veldener Band mit einem völlig anderen Zugang und mehreren erfolgreichen Major-Label-Singles an der Veröffentlichung ihrer ersten LP.
Frontman Werner Marinell erinnert sich an einen sehr produktiven Sommer seiner Band The Beatniks: „Trotz enormen Zeitdrucks und trotz eines geringen Budgets legten wir – sechs junge Musiker aus Velden – uns mächtig ins Zeug, ballerten in nur zwei Tagen eine Freakbeat-Granate aufs Tonband!“
Rechtzeitig zum Festival
Auch wenn Tourneen durch Österreich, Deutschland und England mit Erfolg gekrönt waren, wurde „On a Blue Day“ nicht zum Verkaufsschlager. Dafür aber zu einer der am schwersten zu findenden Veröffentlichungen der österreichischen Rockgeschichte. Bis jetzt, denn rechtzeitig zum Wiener Vinyl & Music Festival am Wochenende veröffentlicht das Label Konkord den Tonträger neu. Präsentiert wird die Scheibe, die ab 13. März überall erhältlich sein wird, am Sonntag in der Ottakringer Brauerei.
„Gott sei Dank habe ich die Masterbänder aufgehoben. So konnten alle Titel nach 55 Jahren in die Rillen gepresst werden!“, freut sich der ehemalige Bandleader und Veldener Bürgermeister über die analoge Rückkehr.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.