Nicht schlecht staunten Beamten der deutschen Bundespolizei, als sie Montagnacht an der Grenze zu Vorarlberg bei Lindau (Bayern) ein rumänisches Fahrgespann kontrollierte, das einen hochwertigen Oldtimer-Traktor und jede Menge Hygieneartikel geladen hatte.
Beamte der deutschen Bundespolizei kontrollierten Montagnacht auf der Autobahn A96 im Bereich Lindau ein rumänisches Fahrzeuggespann, beladen mit einem Oldtimer-Traktor, bei der Einreise von Österreich nach Deutschland. Im Rahmen der Durchsuchung des Fahrzeugs stießen die Beamten auf verschiedene Kosmetik- und Körperpflegeartikel in nicht handelsüblichen Mengen. Eigenen Angaben nach, nahm der 38-jährige Fahrer die Artikel in der Schweiz entgegen, um diese nach Rumänien zu liefern.
Wegen des Verdachts einer Steuerstraftat wurde zuständigkeitshalber der Deutsche Zoll hinzugerufen. Um die Steuerschuld zu berechnen, listeten die Zollbeamten die Artikel im Gesamtwert von zirka 25.000 Euro auf. Der Fahrer konnte keinen Nachweis über die Herkunft des hochwertigen Oldtimers und die Pflegeartikel, an welchen teilweise die Diebstahlsicherungen entfernt worden waren, vorweisen.
Da nicht auszuschließen war, dass die Artikel aus rechtswidrigen Taten in der Schweiz stammen, wurden die Lindauer Grenzfahnder ebenfalls verständigt, welche ein Strafverfahren wegen der Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte einleiteten und die Artikel zusammen mit dem Oldtimer-Traktor sicherstellten. Seitens der Grenzpolizeiinspektion Lindau wird nun länderübergreifend ermittelt, um die Herkunft des mutmaßlichen Diebesgutes zu klären.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).