So viele verkaufte Motorräder und Fahrräder wie noch nie, der Umsatz erstmals über zwei Milliarden Euro - mit Vollgas ist die Pierer Mobility AG unterwegs. Parallel zum wirtschaftlichen Erfolg steigt auch die Mitarbeiterzahl und zwar auf über 5200 Beschäftigte. „Wir suchen aktuell 150 bis 200 Leute“, sagt Vorstand Viktor Sigl.
„Es steht Spitz auf Knopf“, antwortet Viktor Sigl, wenn der Vorstand der Pierer Mobility AG nach den Herausforderungen in Bezug auf die angespannte Liefersituation gefragt wird. Zuletzt waren die Elektronikchips für Bremssysteme knapp. „Flexibilität“ war da das Zauberwort in der Produktion. Wie so oft in den letzten Wochen und Monaten...
Immerhin in puncto Bauarbeiten scheint beim Unternehmen, das Motorräder der Marken KTM, Husqvarna und GasGas produziert, alles in ruhigen Bahnen: In Munderfing entsteht gerade ein zweites Logistikzentrum, in Plovdiv in Bulgarien rückt der Spatenstich für das Fahrrad-Werk näher. Pierer Mobility stellt dort mit Maxcom, einem der größten Fahrradhersteller Osteuropas, eine E-Bike-Fertigung auf die Beine - um 40 Millionen Euro. Ende 2023 soll das Werk in Betrieb gehen. „Die rechtlichen Themen haben wir abgeschlossen“, sagt Vorstand Viktor Sigl.
Nachfrage in Südamerika und Asien hoch
Mit 2,042 Milliarden € fuhr Pierer Mobility im Vorjahr einen Rekord-Umsatz ein. Für heuer ist ein weiteres Wachstum prognostiziert. Starker Treiber sind Südamerika und Asien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).