
Im Missbrauchsverfahren gegen Prinz Andrew (61) haben die Anwälte des Queen-Sohns erneut die Zuständigkeit des Gerichts in New York angezweifelt. Die Klägerin Virginia Giuffre lebe seit Jahren in Australien, heißt es in den Dokumenten von Anwalt Andrew Brettler vom Dienstag an das US-Gericht. „Kürzlich entdeckte Beweise deuten darauf hin, dass das Gericht keine sachliche Zuständigkeit für diese Klage hat“, zitierte die Nachrichtenagentur PA aus den Unterlagen.
Der Fall müsse gestoppt werden, bis diese Frage geklärt sei, forderte Brettler. Giuffre wirft Andrew vor, sie vor rund 20 Jahren als 17-Jährige mehrfach sexuell missbraucht zu haben. Sie gibt an, vom inzwischen gestorbenen US-Multimillionär Jeffrey Epstein, mit dem Andrew befreundet war, und von Epsteins Ex-Partnerin Ghislaine Maxwell als Jugendliche zur Sexsklavin gemacht worden zu sein.
Der zweitälteste Sohn von Königin Elizabeth II. weist die Vorwürfe vehement zurück. Seine Anwälte versuchen, einen Prozess zu verhindern. Erst vor kurzem hatten sie gefordert, die Schadenersatzklage zurückzuweisen. Die Anschuldigungen beruhten allein auf der unbestätigten und nicht überprüfbaren Behauptung der damals 17-Jährigen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).