Im Mordfall an der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn hat das Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen die Amtshaftungsklage der Opferfamilie abgewiesen. Diese hatte Schadenersatz gefordert. Der Anwalt der Kläger will nun vor das Oberlandesgericht ziehen.
Die Familie des ermordeten Amtsleiters an der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn ist mit ihrer Forderung nach Schadenersatz abgeblitzt. Nach Ansicht der Familie soll die Republik dafür haften, dass der Täter nach seinem Asylantrag am 6. Jänner 2019 nicht festgehalten wurde. Wenige Wochen später erstach er den Leiter der Sozialabteilung. Dafür wurde der Mann im Jänner 2020 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.
Hinsichtlich der Frage, ob der Täter nach seinem Asylantrag in Österreich hätte festgehalten werden können, gehen die Meinungen auseinander. Das Zivillandesgericht hielt in seinem Urteil fest, dass „eine Haftung der beteiligten Bundesorgane im Zusammenhang mit dem Mord zu verneinen“ sei. Der Anwalt der Familie, Stefan Denifl, sieht das anders und legte bereits Berufung gegen das Urteil ein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).