Mit Hilfe seiner Gäste

Vöcklabrucker bäckt nun Pizza der Solidarität

Pizzakartons stapeln sich im Bereich, in dem normal Gäste sitzen; Carmine de Michele bearbeitet den Teig, belegt ihn und schiebt die Pizzen in den Ofen - im Lockdown stellte das Lokal in Vöcklabruck auf Zustellung und Abholung um. Viel wichtiger aber: Mithilfe seiner Kunden spendiert er Pizzen für Corona-Krisen-Helden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Oft bleibt in den Krankenhäusern oder Einsatzzentralen keine Zeit zum Essen. Wir ermöglichen so zumindest eine kurze Pause - selbst, wenn die Pizza nicht mehr ganz warm ist, ist es besser als nichts Richtiges zu essen“, sagt Carmine De Michele über die „Pizza Solidarietá“, die der Pizzabäcker mit seinen Gästen in allen bisherigen Lockdowns serviert hat und auch jetzt.

Der Pizzabäcker, der am Stadtplatz in Vöcklabruck das Italo-Restaurant „De Michele“ betreibt, hat mit seiner Frau Eva im Frühjahr des Vorjahres die Aktion ins Leben gerufen. Gäste, die sich jetzt im Lockdown eine Pizza abholen oder zustellen lassen, können mit einer freiwilligen Aufzahlung in Höhe von vier Euro eine Pizza für Menschen mitbestellen, die in der Ausnahmesituation der Pandemie nun besondere Dienste leisten.

Eine Tradition aus Neapel, der Heimat von Carmine de Michele, stand dafür Pate: Beim sogenannten Caffé Sospeso bezahlt man in Süditalien in einer Bar einen extra Espresso, den sich dann Bedürftige abholen können.

Bilanz auf einer Tafel für alle ablesbar
Die Pizza-Solidarietá-Bilanz im aktuellen Lockdown wird übrigens auf einer Kreidetafel bei der Take-away-Ausgabestelle im Restaurant geführt, so dass erkennbar ist, wie viele der gespendeten Pizzen vom „De Michele“ bereits ausgeliefert wurden. Zuletzt wurden Mitarbeiter der Anästhesie und Intensivstation im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck vom Pizza-Geschenk überrascht - Stärkung für den Nachtdienst.

Wenn es die Politik nicht schafft, die Gesellschaft zu einen, dann springt die „Krone“ mit unseren Lesern ein: Wir wollen Solidarität leben. Kennen Sie jemanden, der sich während Corona für andere engagiert? Dann mailen Sie uns unter ooe@kronenzeitung.at, Kennwort „Hoit’s zaum“.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?