Die Beauty-Docs haben ganze Arbeit geleistet: Aus der Glatzen-Fichte mit ihrem kahlen Gestrüpp vor dem Wiener Rathaus ist ein schöner Weihnachtsbaum geworden. Das Toupet sitzt.
Zerfledert, vom Transport wundgelegen, kahl und mit dünnen Ästchen - als die Glatzenfichte am Mittwoch vor dem Wiener Rathaus aufgestellt wurde, glaubten viele an eine bösartige Aktion des Weihnachtsgrinchs. Dabei stammt der Baum nur aus dem Bundesland von Hans Peter Doskozil. Der Baum löste unterschiedliche Reaktionen aus:
So ein Baum gehört in den Wald und nicht als Leiche vor das Rathaus. Diesen Spott hat sich der Baum nicht verdient.
Eine "Krone"-Leserin
Nächste Woche erstrahlt der Riese zum ersten Mal
Jedenfalls erhielt die 30 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte die jährliche Beauty-Behandlung durch die Stadtgärtner. Fehlende oder kahle Äste wurden ersetzt. 1000 LED-Lichter werden den Riesen in voller weihnachtlicher Pracht erstrahlen lassen. Ein Lokalaugenschein am Samstag zeigt: Die Fichte ist wunderschön geworden. Herausgeputzt leuchten wird der Christbaum dann am Samstag nächster Woche.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).