
Eine hochinfektiöse Person hat am Samstag bei der Langen Nacht der Museen in Klagenfurt teilgenommen. Personen, die am Samstag zwischen 19 und 20 Uhr ebenfalls an der Langen Nacht der Museen teilgenommen haben, sind aufgerufen, ihren Gesundheitszustand zu beobachten und einen PCR-Test zu machen.
Das Gesundheitsamt der Stadt Klagenfurt richtet einen öffentlichen Aufruf für einen PCR-Test an all jene Personen, die sich am Samstag im Zeitraum zwischen 19 und 24 Uhr in diversen Museen in der Landeshauptstadt aufgehalten haben.
Bei Auftreten von Covid-Symptomen sollen sich Betroffene umgehend an die Gesundheitshotline 1450 wenden. Kostenlose PCR-Tests werden in den Testcontainern der Landeshauptstadt angeboten - hier geht‘s zu allen Standorten und Öffnungszeiten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).