30.09.2021 11:00 |

ÖVP-Ideen im Check

Drogen, Gewalt: So soll die U6 sicherer werden

Das Empfinden der „Krone“-Leser ist eindeutig. Speziell an ausgewählten U6-Stationen fühlen sich viele nicht sicher. Suchtgift, Alkohol, Gewalt. Um die Haltestellen Gumpendorfer Straße, Thaliastraße oder Josefstädter Straße machen Frauen oder betagtere Menschen oft einen großen Bogen. Die ÖVP legt einen Vier-Punkte-Plan vor. Die Ideen im „Krone“-Check.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das wollen die Türkisen umsetzen bzw. von der rot-pinken Stadtregierung umgesetzt sehen:

  • Alkoholverbot an und um die betroffenen Stationen. Am Praterstern hat das relativ gut funktioniert. Einschätzung der „Krone“: Wäre recht einfach umzusetzen. Theoretisch. Der Bürgermeister erlässt das Verbot per Verordnung. Doch Michael Ludwig zögerte schon beim Floridsdorfer Bahnhof. Kommt eher nicht.
  • Mehr Sozialarbeiter. Einschätzung: Stadt Wien und Suchthilfe können das bewerkstelligen. Ist eine Frage des Personaleinsatzes, der Kosten und des Willens der Rathausregierung. Chancen: mittel.
  • Standortentlastung: Die Türkisen fordern von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ein Konzept zur Entlastung der Suchthilfezentren. Einschätzung: Neue Zentren einzurichten braucht Zeit und ruft den Widerstand von Anrainern hervor. Schwierig, kommt eher nicht.
  • Mehr Licht an Angsträumen, vermehrte Reinigung der Parks. Einschätzung: Geschieht teilweise schon, die Wirkung ist überschaubar. Kleinere Verbesserungen wären wohl noch möglich. Gute Chancen.
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter