Ein 23-Jähriger beobachtet am Dienstagvormittag in Wien-Margareten, wie eine Frau sexuell belästigt wird. Statt direkt einzugreifen, verfolgte er den Tatverdächtigen kurz darauf. Doch dieser bemerkte das Nachstellen des jungen Mannes ...
Er sah nicht weg – und wurde selbst zum Opfer: Ein 23-Jähriger reagierte sofort, als er sah, wie ein Mann mittleren Alters eine junge Frau sexuell belästigte. Der Passant wählte den Notruf und nahm die Verfolgung des Flüchtenden auf. Doch plötzlich drehte sich der Tatverdächtige um und attackierte den jungen Mann mit Faustschlägen und Fußtritten.
Verdächtiger ist der Polizei bekannt
Kurz darauf stellten Polizeibeamte den 39-jährigen Verdächtigen aus dem Sudan, der der Polizei bereits bekannt war. Das Opfer, eine 24-Jährige, stand deutlich unter Schock, der Zeuge erlitt leichte Verletzungen. Beide lehnten eine Behandlung durch den Rettungsdienst ab.
Der Festgenommene wird wegen sexueller Belästigung und Körperverletzung angezeigt und sitzt auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Haft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.