Prozess in Linz

3 Letten wegen Mord und Brandstiftung vor Gericht

Beim Landesgericht Linz steuert man auf einen brandheißen Herbst zu. Ab 11. Oktober wird drei lettischen Staatsbürgern wegen Mordes und Brandstiftung der Prozess gemacht. Sie haben einen Komplizen in einem Linzer Hotel ins Koma geprügelt und, um die Tat zu vertuschen, das Zimmer angezündet.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sergej E. (49), das Opfer, wurde nach dem Brandanschlag zwar noch von zwei mutigen Polizisten aus dem brennenden Zimmer gerettet, er verstarb aber am 7. November ohne aus dem Koma zu erwachen. Gemeinsam mit den nun Angeklagten und einem fünften Komplizen war er im September 2020 nach Linz gekommen. Reisegrund des Quintetts sollen Kreditkartenbetrügereien gewesen sein. In der Nacht zum 23. September kam es im Hotel „Mama Muh“ zu einem Streit, bei dem Sergej E. lebensgefährliche Kopfverletzungen zugefügt worden waren. Drei Komplizen sollen anschließend das Hotelzimmer mit hochprozentigem Alkohol in Brand gesetzt haben.

Am nächsten Tag gingen die mutmaßlichen Täter (51, 50, 46) wieder auf ihren Geschäften nach, wurden bei einem Betrugsversuch verhaftet. Im März wurde Mordanklage gegen sie erhoben. Am 11., 12. und 13. Oktober stehen sie in Linz vor Gericht. Ihnen droht bis zu 20 Jahren oder lebenslange Haft.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?