23.000 Menschen aus dem Bezirk Güssing können übermorgen darüber bestimmen, ob das Kulturzentrum (KuZ) saniert und ausgebaut werden soll oder auf der Burg ein komplett neues Veranstaltungszentrum errichtet wird.
Aufruf für ungültige Stimmabgabe
Nicht unter den Wahlmöglichkeiten ist jedoch die Variante, die sich die ÖVP gewünscht hätte: Die bis zu 55 Millionen Euro, die das Land bereit ist zu investieren, sollen für die Sanierung von KuZ und Burg verwendet werden. „Diese Auswahlmöglichkeit fehlt“, sagt ÖVP-Vizebürgermeister Alois Mondschein. Er und sein Team rufen daher dazu auf, sowohl bei Burg als auch bei Kulturzentrum ein Kreuzerl zu machen. „Güssing braucht beides“ steht auf den Plakaten.
SPÖ kritisiert Vorgehen
Bei der SPÖ reagiert man auf diese Aufforderung mit Kopfschütteln. „Die ÖVP boykottiert die Volksbefragung und ruft auf, ungültig zu wählen, indem beide Standorte angekreuzt werden sollen. Das ist ein Skandal. Damit beweisen die Türkisen einmal mehr, dass sie mit direkter Demokratie nichts anfangen können“, poltert SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst.
Mondschein gehe es nur um Parteipolitik und nicht um Bürgerbeteiligung. Der Vizebürgermeister weist dies zurück: Die ÖVP-Initiative habe dazu beigetragen, dass die Bevölkerung umfassend informiert worden sei.
Es ist sehr schade, dass die Türkisen im Bezirk diese Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung für parteipolitische Zwecke missbrauchen.
SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst
Am Sonntag sind die Bürger am Wort. Um 7.30 Uhr öffnen die ersten Wahllokale. Eine Mindestbeteiligung gibt es nicht, die Mehrheit der gültigen Stimmen entscheidet.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).