In der Wohnung eines Häftlings mit Fußfessel in Klagenfurt hat die Polizei am Donnerstag giftige Spinnen und Schlangen gefunden. Darunter die giftigste Schlange der Welte: einen Taipan. Die Tiere wurden in den Reptilienzoo gebracht. Der 26-Jährige wird angezeigt.
Die Polizei war dem illegalen Tierhalter auf die Schliche gekommen, weil sie zur Wohnung geschickt wurde, um nach ihm zu sehen. Laut Aufzeichnungen der Fußfessel hatte sich der Mann seit eineinhalb Stunden nicht mehr bewegt.
Die Polizei fanden den Mann schlafend, die Wohnungstüre war aufgebrochen. Es stellte sich heraus, dass er die Türe aufgetreten hatte und die Fußfessel dabei abgefallen war. In der Wohnug fielen dann fünf Glasterrarien sowie mehrere Plastikboxen auf.
Taipane sind die giftigsten Schlangen der Welt.
Sachverständige Helga Happ
Zehn Giftschlangen in Wohnung
Nachdem die Beamten eine Klapperschlange erkannt hatten, wurde Helga Happ als Sachverständige hinzugezogen. Happ: „Es waren zehn Giftschlangen in der Wohnung. Eine chinesische Nasenotter, zwei Klapperschlangen, zwei Bambusottern, drei Speikobras, eine Schwarzkopfkobra und ein Taipan. Das ist die giftigste Schlange der Welt.“
Auch eine Zebra-Vogelspinne, eine braune Haiti-Vogelspinne und eine Röhrenvogelspinne hatte der Mann illegal gehalten. Der 26-Jährige verweigerte jede Aussage darüber, woher er sie habe. Er wurde angezeigt, da die Haltung dieser Tiere strafbar ist. Helga Happ: „Ich habe die Schlangen und Spinnen zu mir in den Reptilienzoo genommen.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).