Nur noch 45 Tage, ehe im Nationalstadion von Tokio das olympische Feuer entfacht wird. Obwohl sich rund zwei Drittel der Japaner wegen Corona für eine Absage oder neuerliche Verschiebung des Megaevents ausgesprochen haben, werden die Bewerbe mit rund 11.100 Sportlern aus 206 Nationen durchgepeitscht. Mit Restriktionen, wie sie Athleten, Betreuer und Zuschauer noch nicht erlebt haben.
Das sogenannte „Playbook“, das die Maßnahmen und Verhaltensregeln während der Spiele definiert, gibt einen Einblick darin, was die Teilnehmer erwarten wird:
Bitterer Vorgeschmack
Wasserspringer Alex Hart bekam beim Qualifikationsturnier in Tokio einen Vorgeschmack auf die restriktiven Maßnahmen: „Wir durften neben der Schwimmhalle nur im Zimmer sein, nicht einmal zur Rezeption gehen. Auch die Mahlzeiten wurden uns gebracht. In viel zu kleinen Portionen“, so der Wiener, der auf dem 3-m-Brett realistische Chancen auf einen Quotenplatz hat. Die ungewöhnlich strengen Regeln werden dennoch in Kauf genommen: „Ich brenne darauf, mir den Olympiatraum zu erfüllen!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).