28 Mal haben die „Kärntner Krone“ und treue Partner in Kärnten zur „Maibaum-Wahl“ gerufen - zuletzt im Jahr 2019. Dann kam die Pandemie. Doch viele Vereine und Privatpersonen ließen sich die Tradition von Corona nicht vermiesen. Auch heuer nicht. Und so haben wir doch noch eine kleine Wahl durchgeführt.
Heuer hätte die 30. Maibaumwahl stattgefunden; wenn dieses heimtückische Virus nicht unser aller Leben durcheinandergebracht hätte. Da hatte es immer eine Jury, seit einigen Jahren auch ein Online-Voting gegeben. Und dann als Preis ein Fest. All das darf derzeit leider nicht sein.
„Aber es ist so beeindruckend und so eine Freude, dass trotzdem so viele Maibäume aufgestellt wurden“, sagt Schirmherr, ORF-Moderator und „Krone“-Kolumnist Arnulf Prasch. Und so haben wir uns die Fotos alle genau angeschaut und dann doch eine kleine Wertung vorgenommen. „Die althergebrachten Regeln geben einige Richtlinien vor“, erklärt Prasch: „So soll der Baum hoch und schlank sein. Und ein bis drei Ringe muss er haben.“
Solche hochgewachsenen, schlanken Bäume muss man im Wald erst einmal finden. Da waren wirklich tolle Exemplare dabei.
Jury-Leiter Arnulf Prasch
So wurde im zweiten Pandemie-Jahr der Baum der Burschenschaft Feistritz an der Gail zum schönsten des Jahres gekürt. „Platz zwei“ geht an St. Egyden und an die Baumpaten der Landjugend. Den dritten Rang erzielt das Fruchtbarkeitssymbol der Dorfgemeinschaft St. Martin bei Ruden.
Danke an alle und auf hoffentlich wieder ein Fest im nächsten Jahr!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).