Biolandwirtschaft

Gelungenes Comeback für Lein-Anbau im Mühlviertel

Oberösterreich
22.02.2021 09:00
Dank der Biobauern Judith und Günther Rabeder erlebt der Lein-Anbau im Mühlviertel derzeit ein Comeback. Und das in einer beachtlichen Größenordnung: Auf mehr als 100 Hektar wird bereits Leinsamen angebaut. 40 Biolandwirte machen schon mit.

Das typische Mühlviertler Klima und ideale Böden schaffen die Voraussetzung für den Anbau von Lein, der unter der Marke „Farmgoodies“ als Bioleinöl vertrieben wird.

40 Biobauern machen mit
Von Beginn an haben sich Judith und Günther Rabeder aus Niederwaldkirchen für die Rückkehr des Leins stark gemacht und konnten ein erstaunliches Know-how aufbauen. Vom Anbau bis hin zu speziellen Erntetechniken. Biobauern aus dem ganzen Mühlviertel sowie aus Nachbarbezirken südlich der Donau machen mit.

Erstmals Winterlein
Sechs Landwirte kamen 2021 neu dazu. Saatgutentwicklung und Sortenversuche stehen als Nächstes am Programm. Erstmals wurden heuer einige Hektar Winterlein angebaut.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt