Was wäre ein Wahlkampf ohne Anfeindungen und Diskussionen? In Klagenfurt sorgt aktuell sogar der Lindwurm für einen Streit zwischen gewissen Parteien. Das Wahrzeichen ist nämlich Teil des offiziellen Logos der Landeshauptstadt und schmückt nun - obwohl geschützt - die aktuellen Wahlplakate von Klaus-Jürgen Jandl und der Klagenfurter SPÖ...
Gleich in mehreren Schreiben an die „Krone“-Redaktion wird kritisiert, dass Klagenfurter Parteien für ihre Wahlkampagnen das geschützte Stadtlogo verwenden würden. Bereits 2015 durfte die Bürgerliste „Neues Klagenfurt“, wie berichtet, ihr Logo nicht mehr verwenden, weil es jenem der Stadt zu ähnlich sah.
Lindwurm auf Wahlplakaten
Heuer ziert der Lindwurm, der für das neue Stadtlogo um hunderttausende Euro kreiert wurde, die Wahlplakate der Liste Jandl. „Ich wollte damit nur ausdrücken, dass unser Team Klagenfurt auch für die Stadt arbeitet“, sagt Spitzenkandidat Klaus-Jürgen Jandl.
SPÖ wirbt ebenfalls mit Lindwurm
Aber auch auf den Plakaten der Klagenfurter SPÖ ist ein etwas abgeändertes Lindwurm-Symbol zu finden. „Wir verwenden das Logo bereits seit 2009, haben es auch bei den Wahlen 2015 benützt. Damit ist alles gesagt“, stellt SP- Wahlkampfmanager und Stadtvize Jürgen Pfeiler klar.
Friedliche Lösung
Im Copyright des Stadtlogos sei jedoch verankert, dass es urheberrechtlich geschützt und für die Verwendung eine Zustimmung notwendig sei. „Abänderungen dürfen zudem nicht vorgenommen werden“, heißt es ebenfalls aus dem Rathaus. An einer friedlichen Lösung werde gearbeitet.
FP-Stadtvize und Spitzenkandidat Wolfgang Germ fühlt sich jedenfalls nicht angesprochen. „Wenn ich Bürgermeister bin, verzichte ich sogar auf Dienstauto und Chauffeur“, verkündete er am Mittwoch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.