Neuer Trick

Betrüger schreckten Linzer mit Anklage in Türkei

Neuer Betrugstrick: Ein gefälschtes Schreiben des deutschen Bundeskriminalamtes über eine Anklage in der Türkei jagte einem Linzer (80) einen großen Schrecken ein.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Deutschland sind diese Betrugsschreiben schon länger im Umlauf, in Oberösterreich ist der kriminelle Trick noch neu, auch für Betrugsspezialist Gerald Sakoparnig. „Aber das kann sich schnell ändern, und die Welle schwappt zu uns über.“

Terror, Geldwäsche, Kinderpornografie
Beim 80-jährigen Linzer hatten die Betrüger kein Glück. „Obwohl man schon einen Schrecken bekommt, wenn man liest, dass man in der Türkei wegen Verbindung zu Terrororganisationen, Geldwäsche und Kinderpornografie angeklagt ist“, erzählt der Pensionist.

Verschwiegenheitserklärung
Am 28. Jänner sollte der Prozess in Istanbul sein. Das (falsche) Bundeskriminalamt versprach Hilfe. Dafür sollte der Senior 9640 Euro Kaution zahlen und auch eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben. Der Linzer ging mit den Schreiben aber zur Polizei.

Betrugsmasche wird oft verfeinert
Chefinspektor Sakoparnig: „Meines Wissens ist das der erste Fall in Oberösterreich. Wenn sie nicht auf Anhieb klappt, wird eine neue Masche von den Betrügern oft noch verfeinert.“

Claudia Tröster, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?