Die nervigen Wartezeiten vor geschlossenen Schranken sind bald Geschichte: Die ÖBB wollen die Bahnkreuzung in Pörtschach auflassen und durch eine Unterführung ersetzen. Die Bauarbeiten sollen 2022 starten. Das Projekt sieht auch eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger vor.
Die Baukosten bewegen sich in zweistelliger Millionenhöhe, sie werden von den ÖBB und dem Land Kärnten getragen. Baubeginn ist 2022, bis Ende 2023 soll alles fertig sein. Neben den Arbeiten im unmittelbaren Gleisbereich soll eine Reihe von begleitenden Straßenbaumaßnahmen erfolgen. „Mit der Unterführung der Bahnstrecke beseitigen wir ein Nadelöhr, das für Probleme im Alltagsverkehr sorgt. Gerade in diesen Zeiten mit einer solchen Millioneninvestition für öffentliche Bauaufträge zu sorgen, ist ein ganz wichtiges Signal an die regionale Wirtschaft“, sagt Landesrat Martin Gruber.
200 Kilometer Bahnlinie werden modernisiert
Entlang der Südstrecke werden bei mehr als 100 Projekten insgesamt 200 Kilometer Bahnlinie modernisiert, 170 Kilometer neu gebaut, 80 Kilometer neue Tunnel und 150 neue Brücken errichtet. 5000 Menschen arbeiten daran.
Die ÖBB bringt jährlich 477 Millionen Fahrgäste und 105 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. 2019 zählten unsere Züge mit 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).