Arbeitsabläufe und Fachwissen in einer Datenbank zusammengefasst und auf Knopfdruck abrufbar: Solch ein digitales System baut die Abteilung Entsorgung der Landeshauptstadt Klagenfurt auf. Es soll effizienteres Arbeiten ermöglichen. Im nächsten Schritt werden die Abläufe in den Bereichen Containerdienst und Sperrmüllabholung sowie die Wartung des Kanalnetzes der Landeshauptstadt Klagenfurt digital erfasst werden.
Die Abholungen von Sperrmüll oder die Bereitstellung beziehungsweise Abholung der Container werden derzeit von den Bürgern der Landeshauptstadt telefonisch avisiert. Der Einsatzleiter erstellt manuell eine Tourenplanung und gibt diese analog mit den Abholaufträgen an die Fahrer weiter. Künftig werden digitale Lieferscheine an den Bordcomputer (an das Tablet) im Fahrzeug weitergeleitet. Kunden können über etwaige Verzögerungen bei den Abholungen sofort informiert werden.
Behältertausch bei beschädigten Behältern oder Änderung der Behältergrößen soll künftig ebenfalls digital möglich sein.
Die fünf Spülwägen der Landeshauptstadt, die täglich für Reinigung oder Behebung von Verstopfungen im Kanalsystem im Einsatz sind, sollen künftig ebenfalls über den Bordcomputer Angaben zum Standort des nächsten EInsatzes bekommen. Nach der Reinigung wird der Kanalabschnitt via Bordcomputer als gereinigt abgezeichnet und im Leitungsinformationssystem vermerkt.
„Somit können wir gezielte und effektive Reinigungsintervalle über das gesamte, knapp 1.000 Kilometer lange Kanalnetz der Landeshauptstadt abbilden und durchführen“, so der zuständige Referent und Vizebürgermeister Wolfgang Germ.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).