Weil ein Kärntner Priester aus Feldkirchen positiv auf Corona getestet wurde, gibt es nun einen Aufruf an all jene Gläubige, die am Samstag, 24. Oktober, um 14 Uhr in der Filialkirche in St. Michael in Feldkirchen die Messe besucht haben, und an all jene, die am Sonntag, 25. Oktober, um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn in Feldkirchen sowie um 17 Uhr in der Filialkirche in Rottendorf an der Heiligen Messe teilgenommen haben. Sie alle sind Kontaktpersonen Kategorie II und werden ersucht, ihren Gesundheitszustand bis zum zehnten Tag nach der Teilnahme selbst zu kontrollieren.
Bis dato sind rund um den erkrankten Priester aus Feldkirchen noch keine Infektionen bekannt bzw. lassen sich keine Infektionen auf ihn zurückführen. 40 Personen werden als Kategorie-I-Kontakte geführt, sie werden getestet. Beim Auftreten einer akuten respiratorischen Infektion (mit oder ohne Fieber, mit einem oder mehreren der folgenden Symptome: Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, plötzlicher Verlust des Geschmacks-/Geruchssinnes) sollen die Messebesucher umgehend 1450 anrufen.
16. Covid-Todesopfer
Kärnten muss unabhängig davon ein weiteres Corona-Todesopfer verzeichnen. Eine 92-jährige Covid-Patientin ist am Dienstagabend in einem Kärntner Krankenhaus verstorben. Die Patientin hatte schwere Vorerkrankungen und ist nun das 16. Covid-Todesopfer in Kärnten.
Währenddessen steigen die Infektionszahlen in Kärnten weiterhin an. Mit Mittwoch, 8 Uhr wurden 151 Neuinfektionen gemeldet. 73 Personen gelten als genesen. Den höchsten Zuwachs gab es in der Stadt Klagenfurt mit 63 Neuinfektionen. Die Zahl der täglichen Tests beläuft sich auf 764. 55 Menschen müssen mit ihrer Corona-Erkrankung in Krankenhäusern behandelt werden, drei von ihnen brauchen intensivmedizinische Behandlung.
Im LKH Villach wurde nun die Bettenkapazität um 20 Betten aufgestockt. In Summe sind in Kärnten derzeit 68 stationäre Betten für Corona-Patienten freigehalten, 37 auf Intensivstationen, weitere 176 Betten sind für den Notfall verfügbar. In Summe wurden seit Ausbruch der Pandemie in Kärnten 102.081 Personen auf Corona getestet, 2168 Kärntner sind am Coronavirus erkrankt, 608 von ihnen konnten ihre Infektion zu Hause auskurieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).