26.10.2020 14:27 |

Anti-Imam-Protest

Rechte Störaktion am Heldenplatz: Banner entrollt

Die Abberufung des Militär-Imams Abdulmedzid Sijamhodzic sorgt weiter für Aufregung. Am Donnerstag war bekannt geworden, dass Sijamhodzic auf seiner Facebook-Seite Sympathien für die ehemalige „Dschihad-Bewegung“ in Bosnien verbreitet haben soll. „Die Zusammenarbeit ist mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres beendet“, erklärte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) am Freitag dazu. Die Identitäre Bewegung Österreich störte am Nationalfeiertag die Festivitäten am Wiener Heldenplatz mit Bengalischen Feuern und einem großen Banner.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Aufgrund der Corona-Pandemie gingen am Nationalfeiertag nur die Kranzniederlegungen und die Rekrutenangelobung am Heldenplatz „live“ über die Bühne - allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit und in Minimal-Besetzung. Sowohl die traditionelle Leistungsschau des Bundesheeres als auch Führungen durch die Hofburg, das Parlament und die Ministerien fanden nur online statt oder fielen aus.

Dennoch nutzten Mitglieder der „Identitären“ die Zusammenkunft hochrangiger Militärs und Politiker. Im Rahmen der Feierlichkeiten - die auch im Fernsehen übertragen wurden - entrollte die rechtsextreme Gruppierung ein Banner mit der Aufschrift „Keinen Imam beim Heer!“

Sijamhodzic durfte 2015 als damals neu installierter Militär-Imam am Nationalfeiertag (Bild unten) bei der Rekruten-Angelobung sprechen.

Hätte man damals schon von den Dschihadismus-Vorwürfen - die aus Quellen gekommen seien, die man nicht offenlegen wolle - gewusst, wäre es nicht dazu gekommen, meint man nun im Verteidigungsministerium. Sijamhodzic wies am Freitag die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück. Er habe Dschihadistenvideos „nie in meinem Facebook-Auftritt geteilt, noch teile ich diese Ideologie“, sagte er gegenüber Ö1.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter