Nächste Verschärfung
Slowenen dürfen ihre Gemeinde nicht mehr verlassen
Slowenien schränkt wegen stark steigender Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen die Bewegungsfreiheit seiner Bürger weiter ein. Ab Dienstag dürfen Bürger die eigene Gemeinde ohne triftigen Grund nicht mehr verlassen, gab Ministerpräsident Janez Jansa am Montag bekannt.
Die Regelung gilt zunächst für sieben Tage. Sie könne von da an in jenen Regionen zurückgenommen werden, in denen die Ansteckungszahlen sinken, fügte Jansa hinzu. Schon seit einer Woche sind Bewegungen zwischen den zwölf Regionen des Landes nicht mehr erlaubt. Ebenfalls seit einer Woche gilt eine nächtliche Ausgangssperre von 21 bis 6 Uhr. Seit dem Wochenende sind Geschäfte - außer etwa Lebensmittelläden - und Hotels geschlossen.
Die Zahl der Patienten steigt, weshalb nun zusätzliche Maßnahmen eingeleitet werden müssen, erklärt Ministerpräsident Jansa die Entscheidung auf Twitter:
Heftiges Infektionsgeschehen
Das kleine EU-Land mit zwei Millionen Einwohnern kämpft aktuell mit einem besonders heftigen Infektionsgeschehen. Am Samstag sei bei 1675 Menschen das Virus SARS-CoV-2 nachgewiesen worden, teilte die Gesundheitsbehörde in Laibach am Sonntag mit. Das waren mehr als doppelt so viele wie eine Woche zuvor. Die Anzahl der nachgewiesenen Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen 14 Tagen gaben die Behörden am Sonntag mit 682 an. Sechs Patienten starben in 24 Stunden an den Folgen einer Corona-Infektion, hieß es am selben Tag.
Seit Beginn der Pandemie im März wurden in Slowenien 22.950 Ansteckungen mit dem Virus nachgewiesen. 241 Infizierte sind bereits mit oder an dem Virus gestorben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).