Aber Sonntag nicht

Bundesliga-Spiele am Samstag doch vor 3000 Fans

Durch das verspätete Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung kommt es am Wochenende in der Fußball-Bundesliga zu einer einigermaßen kuriosen Situation. Die drei Samstag-Matches dürfen theoretisch vor bis zu 3.000 Zuschauern über die Bühne gehen, zu den drei Sonntag-Partien sind nur noch maximal 1.500 Fans zugelassen. In letzteren Spielen ist auch keine Verköstigung des Publikums mehr erlaubt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Profiteure der Verschiebung sind die Austria, die Red Bull Salzburg empfängt, und die SV Ried, die daheim gegen Sturm Graz antritt. Auch Altach ist am Samstag gastgebender Verein, allerdings dürfen die Vorarlberger gegen die Admira aufgrund einer Vorgabe des Landes nur vor 500 Personen spielen. Zu den Sonntag-Partien LASK - SKN St. Pölten, WSG Tirol - TSV Hartberg und WAC - Rapid sind dann nur 1.500 Zuseher erlaubt.

In der Eishockey-Liga kann nur Red Bull Salzburg aus der Verschiebung der neuen Corona-Maßnahmen Kapital schlagen und am Freitag gegen die Black Wings Linz 1.500 anstatt 1.000 Fans begrüßen. Die restlichen Partien des Wochenendes wurden aufgrund zahlreicher Corona-Fälle bei den Clubs verschoben.

Unverändert ist die Situation für das Tennis-Turnier in der Wiener Stadthalle. Dominic Thiem, Novak Djokovic und Co. dürfen in der kommenden Woche vor maximal 1.000 Besuchern aufschlagen. Fragezeichen hinterlässt die Formulierung der Verordnung, was die Verköstigung angeht.

Denn an sich ist diese bei allen Events verboten, nicht aber ab einer Veranstaltungsdauer von drei Stunden. Damit könnte das Tennis-Turnier mit seiner längeren Spielzeit quasi eine Ausnahmestellung erhalten. Gleiches könnte z.B. auf Fußball-Plätzen gelten, wenn es zu einer Doppelveranstaltung kommt. Das einzige, was sicher ist: Wasser kann bei jeder Veranstaltung konsumiert werden.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)