20.10.2020 12:35 |

Spekulationen befeuert

RB-Aus für Albon? Marko nennt mögliche Nachfolger

Helmut Marko hat die Spekulationen um die Ablöse von Alexander Albon beim Formel-1-Rennstall Red Bull Racing befeuert. Sollte der britisch-thailändische Fahrer die Erwartungen nicht erfüllen, müsste sich das Team außerhalb des eigenen Nachwuchskaders umschauen, sagte der Motorsport-Berater. Dann wären etwa der Deutsche Nico Hülkenberg und der Mexikaner Sergio Perez zwei Kandidaten, betonte der Steirer.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der 33-jährige Hülkenberg und der 30-jährige Perez passen eigentlich nicht ins Profil des Teams, das bisher meist junge Fahrer aus dem eigenen Stall über das Schwesterteam AlphaTauri - früher Toro Rosso - in die Formel 1 lotste. Derzeit gebe es mit Yuki Tsunoda (20) aus Japan nur einen Kandidaten, dieser sei aber schon für AlphaTauri verplant, sollte er die nötigen Punkte für die Superlizenz zusammenkratzen.

Was dem aktuellen Piloten neben Red-Bulls Titel-Hoffnung Max Verstappen fehlt, sei die Konstanz, erklärte Marko. „In den schnellen Kurven ist Albon auf dem Niveau von Max. Er hat ein, zwei Kurven, wo er unverhältnismäßig viel verliert“, sagte der Grazer in einem Interview dem Sender Sky. Wenn man aber nicht wisse, wann und wie das passiere, sei das ein Unsicherheitsfaktor, „den wir uns nicht leisten können, wenn wir um die WM mitfahren wollen“.

Hülkenberg und Perez können reichlich Erfahrung in der Formel 1 vorweisen. Hülkenberg zeigte zuletzt bei seinem erneuten Spontan-Einsatz für Racing Point auf dem Nürburgring seine Klasse, als er vom letzten Startrang praktisch ohne jegliche Vorbereitung im Auto bis auf Rang acht vorfuhr.

Hülkenberg: Es ist das konkurrenzfähigste Auto
„Es ist am Auto gemessen die beste Option, die am attraktivsten ist. Es ist das konkurrenzfähigste Auto“, kommentierte Hülkenberg jüngst in der „Bild am Sonntag“ die Spekulationen rund um Red Bull. Verstappen als Teamkollegen zu haben, wäre eine riesige Aufgabe. „Ich würde das gerne herausfinden, mich gerne an ihm messen. Mal schauen, ob es dazu kommen wird“, sagte der 179-malige Grand-Prix-Starter, der nach dem Ende seines Renault-Vertrags kein fixes Cockpit für die aktuelle Saison ergattern konnte.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)