Ungewöhnlicher Mieter

Auch Polizei zieht ins neue Taborland in Steyr ein

Lkw bringen fuhrenweise Sand aufs Areal, auf dem zwischen den Gebäuden gerade die Bodenplatten verlegt werden. Unter Hochdruck läuft der Neubau des Taborland in Steyr, das am 19. November eröffnet wird. 35 Millionen € wurden investiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im City-Outlet-Geschäft sind bereits die ersten Kleiderstände aufgebaut. Beim Penny-Markt wurden bereits Aufkleber an der Fassade angebracht. „Wir sind im Zeitplan“, sagt Stefan Rutter, als er gestern mit Centerleiterin Maria Prims über das Gelände in Steyr ging, wo um 35 Millionen € das neue Einkaufszentrum Taborland entsteht. Rutter und Geschäftspartner Christian Harisch haben nach der Übernahme der Gruppe von Handels-Doyen Gerhard Weiß schon dem Welas-Park in Wels ein Facelifting verpasst.

Eröffnung ohne großes Tamtam
Vor eineinhalb Jahren in Steyr bereits das Hey! Steyr eröffnet - nun folgt das Taborland, in dem die Lebensmittelversorgung durch Merkur, Penny und die Mauthausener Bäckerei Winkler erfolgen wird. Coronabedingt erfolgt die Eröffnung des Einkaufszentrums, das viele Freiflächen zwischen den Geschäften hat, ohne großes Tamtam. Sicherheit ist sowieso gewährleistet: Die Polizei zieht mit einer Dienststelle in die einzigen Büroflächen im Taborland ein.

Noch keinen Zeitplan für Pro-Neugestaltung
Für die Neugestaltung des Pro in Linz gibt’s noch keinen Zeitplan. Mit Jahresbeginn übernahm ja Merkur den Lebensmittelhandel, für Schuhhändler Eiler, der auszieht, wird mit einem Nachfolger verhandelt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).