Der Auftritt von Milli-Görüs-Präsident Kemal Ergün bei der sonntägigen Generalversammlung des Islam-Vereins Alif im Neuen Rathaus in Linz schlägt weiter hohe Wellen. Nun meldet sich auch LH-Vize Christine Haberlander zu Wort. Sie fordert eine klare Distanzierung von Milli Görüs und die Absage der Veranstaltung.
In der gestrigen „Krone“ hatten bereits die beiden Linzer Vizebürgermeister Baier und Hein ihr Unverständnis über die für Sonntag anberaumte Veranstaltung im Neuen Rathaus kundgetan. Nun meldet sich auch LH-Vize Christine Haberlander zu Wort: „Als Frauen-Landesrätin habe ich mit Besorgnis wahrgenommen, dass die Stadt Linz offizielle Räume für eine Veranstaltung einer islamischen Bewegung zur Verfügung stellt, deren Weltbild sich meines Erachtens nach nicht mit unserer demokratischen Auffassung der Gleichstellung von Mann und Frau deckt. Ich fordere Landesrätin Birgit Gerstorfer als Frau und ehemalige Frauen-Landesrätin und Bürgermeister Klaus Luger auf, sich von der Milli-Görüs-Gruppierung klar zu distanzieren und die Veranstaltung zu untersagen.“
Standhaft
Und gibt Luger gleich noch mit auf den Weg: „Eine Absage aus anderen Gründen, etwa unter dem Vorwand der Pandemie, werte ich nicht als klare Distanzierung.“ Doch der Linzer Stadtchef denkt ohnehin nicht daran. Wie am Mittwoch meinte er gestern im Gespräch mit der „Krone“: „Ich sage sicher nichts ab!
M. Ruhmanseder, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).